Obwohl für viele, technikaffine Menschen ein Taschenrechner vermutlich ein Relikt aus grauen Zeiten sein wird, hat dieser in meinem Leben nach wie vor seine Daseinsberechtigung. Leider hat sich vor einigen Wochen mein gut „eingefahrenes“ Gerät endgültig ins Jenseits verabschiedet, so dass ein neues, natürlich solarbetriebenes Exemplar her muss.
Auf der Suche nach entsprechenden Infos und Testberichten bin ich auf die Webseite www.taschenrechner-test.de gestoßen, die mich neugierig gemacht hat und welche ich mir dann etwas näher angesehen habe.
Welcher Taschenrechner soll es denn sein?
Gleich auf der Startseite wird der, meiner Meinung, nach wichtigste Punkt angesprochen: Welchen Taschenrechner brauche ich überhaupt? Mein altes Gerät, ein Texas Instruments, war noch aus den Zeiten, als ich die Schulbank gedrückt habe. Damals benötigte ich eine Vielzahl von wissenschaftlichen Funktionen, was heute jetzt nicht mehr so wichtig für mich ist.
Als oberste Prämisse für mich gilt stattdessen heute, dass er Solarzellen besitzt, welche mich unabhängig von Batterien machen. Vom Umfang her genügt für mich ein Grundrechner, welcher die vier Grundrechenarten und das Prozentrechnen zuverlässig erledigt. Auf weitere Ausstattungsmerkmale, wie sie beispielsweise ein finanzmathematischer Rechner oder ein Grafikrechner enthält, kann ich verzichten.
Das Testfeld
Interessant fand ich die Test und Vergleichsübersicht auf der Seite: Hier werden 13 Rechner der Firmen Casio, Texas Instruments, Sharp und Hewlett Packard gegenübergestellt. Nachdem ich alle Testberichte eingehend studiert hatte, kamen für mich zwei Geräte in die nähere Auswahl: Zum einen der Texas Instruments (TI) 30 Eco RS und zum anderen der Casio FX-82 Solar.
Beide Rechner sind aufgrund der eingebauten Solarzellen auf keine Batterien angewiesen, haben ein -für meine Belange- ausreichendes, einzeiliges Display und sind vom Funktions- und Berechnungsumfang vollkommen ausreichend. Sehr erfreulich ist, dass die zwei Geräte mit einem blauen Engel ausgezeichnet wurden.
Der Testsieger!
Letztendlich fiel meine Wahl auf den TI 30 Eco RS. Die Gründe dafür waren die besonders hohe Umweltfreundlichkeit und die gute Bedienbarkeit, welche im entsprechenden Testbericht besonders hervorgehoben wird. Ich hoffe, dass ich das Gerät bald in Händen halten werde und dann so richtig „in die Tasten hauen“ kann.
Hallo Andreas,
schau doch mal auf unseren Blog du kannst auch Strom sparen indem du dein Handy z.B. mit einem Solarladegerät auflädt – wir haben auch noch weiter Tipps dort.
Auf Facebook haben wir auch eine Seite!
Würden uns über deine Meinung freuen,
LG Energy Innovations
https://www.facebook.com/pages/Energy-Innovations/220951594635522
http://energyinnovations.wordpress.com/